Datenschutz

I Verantwortliche Stelle
TÜV NORD live-expert GmbH & Co. KG
Am TÜV 1, 30519 Hannover 
Telefon: +49 6838 97597-0
E-Mail-Adresse: liveexpert@tuev-nord.de

II Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Berthold Weghaus
Am TÜV 1, 45307 Essen
E-Mail-Adresse: privacy@tuev-nord.de

III Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch unserer Seite
Sie können unsere Website unter www.kaayo.de besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Identität preiszugeben. Ihr Browser sendet lediglich automatisch Informationen an den Server unserer Website. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und nach spätestens 3 Monaten automatisch gelöscht: 
· IP-Adresse des anfragenden Rechners
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs
· Name und URL der abgerufenen Datei
· Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
· verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten sowie zur technischen Administration des Webseitenbetriebs. Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen wir nicht.

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt wird, bevor sie weiterverarbeitet wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website zur Optimierung unseres Angebots und der Nutzererfahrung. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie beim erstmaligen Aufruf unserer Website über das Cookie-Banner erteilen können. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Wir verwenden den Google Tag Manager. Dieser Dienst ermöglicht die Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Webdienste technisch effizient und nutzerfreundlich bereitzustellen.

Wir nutzen die Google Search Console zur Suchmaschinenoptimierung unserer Website. Über diesen Dienst erhalten wir Informationen darüber, wie unsere Website in der Google-Suche dargestellt wird und mit welchen Suchbegriffen sie gefunden wird. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

b) Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
Möchten Sie Kontakt zu uns aufnehmen, so können Sie dafür gern unser Kontaktformular nutzen. Folgende Daten werden hierbei verarbeitet und nach Zweckerfüllung gelöscht:
· E-Mail-Adresse
· Name
· Vorname
· Inhaltsdaten

Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über folgende E-Mail-Adresse zukommen lassen: privacy@tuev-nord.de.

IV Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei der Erhebung ihrer personenbezogenen Daten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

V Empfänger der personenbezogenen Daten außerhalb des Unternehmens
Orbit Ventures GmbH, Rödingsmarkt 20, 20459 Hamburg


VI Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland
Das Hosting, Ihrer uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, erfolgt auf den Servern des

Amazon Web Services (AWS) EMEA SARL
38 Avenue
John F. Kennedy, L-1855,
Luxemburg

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt die Verarbeitung erfolgt außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Webflow Inc.
398 11th Street, Floor 2, San Francisco, CA 94103 USA  

Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics, Google Tag Manager und Google Search Console kann es zu einer Übermittlung von Daten an Server von Google in den USA kommen. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO sichergestellt ist.           

VII Betroffenenrechte
Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:

· Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
· Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
· Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt aufgrund der bis dato gültigen Einwilligung unberührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
· Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)